Jede Elektroinstallation beginnt mit der richtigen Schaltanlage
Jede zuverlässige Energieverteilung beginnt mit einer durchdachten Schaltanlage. Wir liefern Lösungen, die technische Sicherheit und Praxistauglichkeit vereinen.

Bei Hürzeler & Schafroth setzen wir auf Qualität von Anfang an: Von der Planung bis zur Abnahme übernehmen wir alle Schritte mit grösster Sorgfalt. Unsere Leistungen im Überblick:
- Technische Beratung und fundierte Bedarfsanalyse
- Planung mithilfe professioneller CAD-Systeme
- Anfertigung nach geltenden Vorschriften und Normen
- Montage vor Ort durch qualifizierte Fachleute
- Abschlusstests und vollständige Dokumentation
Eine Schaltanlage ist eine Kombination aus technischen Komponenten wie Schutzorganen, Steuerungselementen und Leistungsschaltern. Sie dient der Verteilung, Steuerung und Absicherung elektrischer Energie in Gebäuden oder Industrieanlagen.
Wartungszyklen richten sich nach Nutzungsart und Anlagenbeanspruchung. Wir empfehlen eine jährliche Sichtprüfung und alle fünf Jahre eine umfassende Kontrolle gemäss NIN.
Die Lebensdauer einer Schaltanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Komponenten, die Betriebsbedingungen und die regelmässige Wartung. In der Schweiz beträgt die durchschnittliche Lebensdauer einer gut gewarteten Schaltanlage etwa 20 bis 30 Jahre. Regelmässige Inspektionen und Wartungen gemäss den Empfehlungen der Hersteller und Normen wie der SN EN 61439 tragen dazu bei, die Lebensdauer zu maximieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
In der Schweiz müssen Schaltanlagen den Anforderungen der SN EN 61439 entsprechen, die die sicherheitstechnischen Anforderungen für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen festlegt. Diese Norm stellt sicher, dass Schaltanlagen sicher, zuverlässig und effizient betrieben werden können. Darüber hinaus sind die Niederspannungs-Installationsnorm (NIN) und die Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) relevant, die weitere Anforderungen an Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen definieren.
Die Kosten variieren stark je nach Umfang, Leistung und Integrationsgrad. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend – mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Engineering & Beratung.