Elektro-Installationen nach Mass für Ihr Bauprojekt
Massgeschneiderte Elektroinstallationen für jede Projektgrösse effizient umgesetzt mit Fokus auf Sicherheit, Qualität und nachhaltige Ausführung.

Hürzeler & Schafroth ist Ihr verlässlicher Partner für Stark- und Schwachstrominstallationen. Wir übernehmen die gesamte Umsetzung Ihrer Elektroinfrastruktur:
- Individuelle Beratung und Planung mit modernsten Tools (z. B. CAD)
- Elektroinstallationen mit Fokus auf Sicherheit, Qualität und Erweiterbarkeit
- Netzwerkinstallationen für hohe Datenübertragung (z. B. CAT-7)
- Gebäudeautomation für Licht, Storen, Heizung, Musik und mehr
- Integration von Energieerzeugungssystemen
- Koordination mit Handwerksbetrieben (z. B. Dachdecker, Sanitär)
- Unterhalt und Instandhaltung bestehender Anlagen
Dabei stehen Qualität, Sicherheit und eine nachhaltige Ausführung immer im Zentrum unserer Arbeit.
Starkstrom bezeichnet elektrische Energie über 50 Volt, wie sie für Steckdosen, Haushaltsgeräte oder Maschinen genutzt wird. Schwachstrom umfasst Spannungen unter 50 Volt und wird für Signalübertragung, Steuerung oder Kommunikation verwendet – etwa bei Türsprechanlagen, Netzwerken oder Alarmanlagen.
Gebäude, in denen digitale Kommunikation, Sicherheit und Automatisierung eine zentrale Rolle spielen, profitieren besonders. Dazu zählen Einfamilienhäuser mit Smart-Home-Technologien, Mehrfamilienhäuser mit zentraler Steuerung, Bürogebäude mit strukturierter Netzwerkinfrastruktur sowie Hotels, Spitäler und Schulbauten mit Überwachung, Zutrittskontrollen und Alarmanlagen.
Elektrische Installationen müssen gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) periodisch kontrolliert werden. Die Fristen richten sich nach Nutzung und Gebäudetyp. Nach der Kontrolle wird ein Sicherheitsnachweis (SiNa) erstellt, der dem Netzbetreiber vorzulegen ist.
Die Dauer hängt von der Grösse des Objekts, dem Ausbaustandard und der Koordination mit anderen Gewerken ab. In der Regel dauert die Ausführung bei einem Einfamilienhaus zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen – bei Gewerbebauten entsprechend länger.
Alle Installationen erfolgen gemäss den aktuell gültigen Schweizer Normen NIN (Niederspannungs-Installationsnorm) sowie den Richtlinien der örtlichen Netzbetreiber. Zusätzlich berücksichtigen wir Baugesuche, Sicherheitsnachweise (SiNa) und Anforderungen aus Brandschutz und Energieeffizienz.